Cookies? Nur das Nötigste. Die Website verwendet Cookies, damit sie funktioniert. Optionale Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung.

  • Praxis
    • Kontakt
  • Homöopathie
    • Frequenzenlabor
  • Über mich
  • Entwicklungskompass
  DANIELA EGLI HOMÖOPATHIN
  • Praxis
    • Kontakt
  • Homöopathie
    • Frequenzenlabor
  • Über mich
  • Entwicklungskompass
Dein Entwicklungskompass

Erik H. Eriksons Stufenmodell der Entwicklung

Die Frage, wie wir uns als Menschen über die gesamte Lebensspanne hinweg entwickeln, beschäftigte den Psychologen und Psychoanalytiker Erik H. Erikson intensiv. Sein bekanntestes Werk ist das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung.

Dieses Modell beschreibt, dass unser Leben in einer Abfolge verschiedener Phasen verläuft, in denen wir vor ganz bestimmten Aufgaben stehen – vom Aufbau von Vertrauen im Säuglingsalter über die Suche nach Identität in der Jugend bis hin zur Frage nach Sinn und Weitergabe im Alter.

Mit jeder gut bewältigten Lebensphase wächst unsere innere Stärke: Wir fühlen uns sicherer, offener und bereit für neue Schritte. Erfahrungen, die in einer Phase weniger positiv verlaufen, können jedoch Spuren hinterlassen und unseren Blick auf uns selbst und das Leben prägen. Solche Muster lassen uns oft ähnliche Situationen wiederholen – und manchmal das Gefühl entstehen, nicht weiterzukommen.

Hier kann eine homöopathische Behandlung gezielt ansetzen. Wenn wir erkennen, in welchen Entwicklungsstufen ein Mensch seine grössten Stärken hat und wo er Verletzungen oder Unsicherheiten trägt, können wir diese Erkenntnisse direkt für die Mittelwahl in der homöopathischen Therapie nutzen.

Warum dieser Entwicklungskompass?

In meiner homöopathischen Praxis dient Eriksons Stufenmodell als wertvolle Orientierungshilfe bei der Wahl des homöopathischen Mittels. Daraus entstand die Idee, einen Fragebogen nach Erik H. Erikson zur Vorbereitung einer homöopathischen Behandlung zu entwickeln.

Weil das Stufenmodell so leicht verständlich ist, fand ich, es könnte auch ausserhalb einer therapeutischen Absicht interessant sein – als Möglichkeit, mehr über sich selbst zu erfahren. So entstand der folgende Online-Fragebogen unter dem Titel „Entwicklungskompass“ – für alle, die neugierig sind, wie ihre persönlichen Antworten im Licht von Eriksons Modell aussehen.

So funktioniert der Kompass

Es folgen Fragen, zu denen jeweils neun Antwortmöglichkeiten angeboten werden. Jede Frage und jede Antwort ist einer bestimmten Entwicklungsstufe zugeordnet. Nach der letzten Frage erhältst Du sofort eine Auswertung: Sie zeigt, welche Stufen in Deinen Antworten wie oft vertreten sind, und gibt eine kurze Beschreibung zu Entwicklungsmöglichkeiten und Herausforderungen jeder Stufe.

Der Test läuft vollständig lokal in Deinem Browser. Es werden keine Daten gespeichert oder übertragen – keine Antworten verlassen Dein Gerät. Am Ende kannst Du Dein persönliches Ergebnis ausdrucken oder als PDF speichern. Sobald Du die Seite verlässt oder schliesst, wird alles gelöscht.

Bereit?

Nimm Dir etwas Zeit und antworte intuitiv.
Wäge nicht lange ab, sondern wähle die Antwort, die Dich am meisten anspricht.
Wenn Du unterwegs etwas Neues über Dich entdeckst: wunderbar.
Wenn nicht, hoffe ich, der Test hat Dir trotzdem Spass gemacht.
Diese Seite sowie der Test sind im persönlichen "Du" formuliert, weil sie direkt ansprechen möchten.

Dein Entwicklungskompass

Haftungsausschluss (Disclaimer):
Die Inhalte dieser Website dienen ausschliesslich der allgemeinen Information über naturheilkundliche Verfahren und Angebote und sollen Ihnen einen Einblick in die naturheilkundliche Arbeit meiner Praxis geben. Sie stellen keine medizinische Diagnose, Therapie oder Empfehlung im schulmedizinischen Sinne dar und ersetzen nicht die Konsultation bei einer medizinischen Fachperson.

  • Praxis
    • Kontakt
  • Homöopathie
    • Frequenzenlabor
  • Über mich
  • Entwicklungskompass